Warum Fischwanderhilfen?
Fische wandern ähnlich wie Zugvögel. Diese Fischwanderung ist nötig, um die passenden Nahrungsplätze und die richtigen Bedingungen zur Fortpflanzung vorzufinden. Der Bau von Wasserkraftwerken und das Fehlen von bidirektionalen Fischwanderhilfen führten über die vergangenen Jahrzehnte hinweg zu einem Stückwerk der europäischen Flusslandschaft. Damit wurde eine weitläufige Fischwanderung verhindert, Fische in ihrem Lebensraum beschränkt und das ökologische Gleichgewicht nur spärlich aufrecht erhalten.
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie zur Fischwanderung
Die EU-Wasserrahmenrichtline schreibt deshalb vor, Flüsse und Fließgewässer wieder fischdurchgängig zu machen, also die Fischwanderung über Querbauten hinweg zu ermöglichen.
Das hat sich auch Hydroconnect zur Aufgabe gemacht: Die Fischwanderhilfe von Hydroconnect ermöglicht eine bidirektionale Fischwanderung, also eine Fischwanderung flussaufwärts und flussabwärts – passend für Fische diverser Arten, Größen und Altersstadien. So erfüllt diese Art der Fischwanderhilfe schon heute die zukünftigen rechtlichen Anforderungen der EU.
Stromproduktion & Fischwanderhilfe in einem
Gleichzeitig produziert die Fischwanderhilfe von Hydroconnect als Wasserkraftschnecke auch umweltschonend Strom. Neben der ökologisch notwendigen Fischwanderung ist die Fischwanderhilfe von Hydroconnect also auch wirtschaftlich und amortisiert sich über die Stromproduktion. Somit ist Fischen und Menschen Gutes getan.
Fragen und Antworten zur Fischwanderung und Umwelt
Fische schwimmen aktiv gegen die Strömung in die Schnecke ein und werden schonend in das Oberwasser transportiert. Zur Abwanderung schwimmen (driften) Fische und Kleinstlebewesen einfach mit dem Triebwasser flussabwärts. Bei manchen (Groß-)Standorten kann eine zusätzliche Lockstromleitung die Auffindbarkeit verbessern.
Im Solebereich des Einstieges herrscht eine leichte Strömung hin zur Schnecke, die für schwimmschwache Fische und Pentos gut geeignet ist. (Siehe auch Technologie)
Weitere Fragen?
Nino Struska
+43(0) 720 720 900-850
nino.struska@hydroconnect.at